top of page

DIYs

Selbstgemachte Gewürzmischungen und mehr...

20220323_140403.jpg

Butter

Ergibt 200 gr.

Zutaten:

400 ml. Schlagsahne

Sonst nichts 😊

Zubereitung:

1. So lange schlagen, bis sich die Molke von den Butterflocken löst.

2. Die Flüssigkeit mit den Händen gut ausdrücken und eine Kugel oder Wurst formen

3. Im Kühlschrank aufbewahren.

Aus der Butter lässt sich prima eine Bärlauch-Butter vorbereiten und aus der übrigen Molke ein Frühlingsbrot.

20220323_145717.jpg

Bärlauch-Butter

Ergibt 200 gr.

Zutaten:

200 gr. Butter

1 Bund Bärlauch

Prise Salz und Prise Chillipulver

Zubereitung:

1. Bärlauch fein schnippeln

2. Mit anderen Zutaten vermischen und auf Förmchen verteilen.

20220328_210209.jpg

Bärlauch-Pesto ohne Nüsse

Reicht für 1-2 Portionen

Zutaten:

1 Bund Bärlauch

100 gr. Parmesan gerieben

100 ml. Olivenöl kaltgepresst

½ TL Salz

½ TL Pfeffer

Etwas Chilipulver

Zubereitung:

  1. Alles in den Mixer oder Zerkleiner geben

  2. Fein pürieren

  3. In die saubere Gläschen umfüllen

20220304_092946.jpg

Granola

Reicht für 6 Portionen

Zutaten:

1 reife Banane

2 EL Kokosöl

½ TL Vanille

½ TL Zimt

1 Prise Salz

50 gr. Sonnenblumenkerne

25 gr. Pinienkerne

100 gr. Kürbiskerne

25 gr. Kokosraspeln

50 gr. Haferflocken

Zubereitung:

  1. Backofen auf 160 °C vorheizen

  2. Banane mit Kokosöl, Zimt, Vanille und Salz fein pürieren

  3. Alle andere Zutaten vermischen

  4. Bananenpüree mit Nussmischung gut vermengen

  5. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen

  6. 25 min backen, dabei jede 5 Minuten vermischen, damit die Granola gleichmäßig röstet

  7. Gut auskühlen und in Gläser fest verschlossen aufbewahren.

20220303_102916.jpg

Joghurt

Ergibt 1000 gr.

Zutaten:

1 L frische Milch (keine H-Milch !!!!!!)

3 EL Joghurt

Zubereitung:

  1. Milch aufkochen und auf genau 45 °C abkühlen

  2. In einem Glas oder Schüssel 3 EL abgekühlte Milch und 3 EL Joghurt vermischen

  3. Zur restlichen Milch geben und gut verrühren

  4. In ein Glas füllen und verschrauben

  5. Warm einwickeln und über Nacht stehen lassen. Nicht berühren!

  6. Morgens in den Kühlschrank stellen

  7. Der Joghurt ist ca. 1 Woche haltbar

20220317_203732.jpg

Gemüsebrühe-Pulver

Ergibt 65 gr.

Zutaten:

2 Karotten

2 Zwiebeln

4 Knoblauchzehe

¼ Sellerie-Knolle

1 Bund Staudensellerie

1-2 Chilischotten (je nach Schärfe und Geschmack)

2 Paprikaschotten

Zubereitung:

  1. Alles in dünne Spalten schneiden, Karotten hobeln

  2. Bei 70 Grad im Dürrautomat oder Backofen ca. 6-7 Stunden trocknen.

  3. Nacheinander mörsern oder mit der Kaffeemühle mahlen

  4. 5-7 Pfefferkörner mörsern und dazugeben. Wer mag kann noch Salz hinzufügen

  5. Gut vermischen und in Gläser verschließen.

20220328_212555.jpg

Gewürzmischung-Bauchwohl

Verfeinert herzhafte Gerichte aus Hülsenfrüchten und Kohl, verhindert Schweregefühl sowie Blehungen

Zutaten:

1 EL Kurkuma gemahlen

1 EL Koriander gemahlen

1 EL Kardamomkapseln

1 EL Fenchelsamen süß ganz

1 EL Pfefferkörner schwarz


Zubereitung:

  1. Kardamomkapseln zerstoßen und die Schale entsorgen

  2. Kardamomsamen, Fenchelsamen und Pfefferkörnen mörsern

  3. Mit Korianderpulver und Kurkumapulver verrühren

20220330_164227.jpg

Paniermehl

Selbstgemacht schmeckt am Besten

Zutaten:

Übrig gebliebene Brötchen, helles Brot oder Baguette

Zubereitung:

  1. Brot in dünne Scheiben schneiden

  2. Backofen auf 160 Grad vorheizen

  3. Brotscheiben auf ein Backblech geben und ca. 15-20 min trocknen, bis die schöne goldene Farbe bekommen, trocken sind und sich brechen lassen

  4. Abkühlen

  5. In ein Mixgerät geben und stufenweise zerkleinern, bis keine größere Brotstücke zu sehen sind

  6. Wenn Sie kein Zerkleiner haben, geben Sie die Brotscheiben in eine Tüte und hacken Sie mit einem Fleischklopfer alles klein.

  7. In ein trockenes Glas geben und gut verschließen.

1.jpg

Erdbeerdressing

Ergibt 150 ml

Passt super zu Frühlingssalaten, wie Spargel oder grünem Salat

​

Zutaten für 150 ml Dressing (2 Salatportionen für je 4 Personen):

5 EL Olivenöl

2 EL Tafelessig

1,5 EL Honig

2 TL Senf

130 gr. Erdbeeren

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Erdbeeren waschen, putzen und grob schneiden

  2. Pürieren

  3. Alle andere Zutaten verrühren

  4. Erdbeerpüree gut untermischen

  5. Fertig!

Dressing lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahren.

2lo.jpg

Gemüseaufstrich

Ergibt 200 gr.

Zutaten:

400 ml. Schlagsahne

Sonst nichts 😊

Zubereitung:

1. So lange schlagen, bis sich die Molke von den Butterflocken löst.

2. Die Flüssigkeit mit den Händen gut ausdrücken und eine Kugel oder Wurst formen

3. Im Kühlschrank aufbewahren.

Aus der Butter lässt sich prima eine Bärlauch-Butter vorbereiten und aus der übrigen Molke ein Frühlingsbrot.

1.jpg

Bärlauchknospen einlegen

Ergibt 2 Gläsle mit je ca. 150 ml Füllmenge

Zutaten:

100 gr. Bärlauchknospen

Sud:

250 ml Wasser

1 TL Salz

20 gr. Zucker

50 ml. Öl

50 ml Tafelessig

1 EL Pfefferkörner

2 Lorbeerblätter

Zubereitung:

  1. Einmachgläser und Deckel im vorgeheizten Backofen bei 120°-15 min sterilisieren

  2. Bärlauchknospen waschen und die Stiele entfernen

  3. In die sterile Gläser geben

  4. Sud vorbereiten:

  5. Alle Zutaten für den Sud aufkochen und 1 min köcheln

  6. Lorbeerblätter rausnehmen

  7. Knospen mit dem Sud aufgießen und verschrauben

  8. Abkühlen und im Kühlschrank 2-3 Wochen ziehen lassen

Die eingelegten Knospen sind ca. 4-6 Monaten im Kühlschrank haltbar.

1.jpg

Löwenzahnhonig

Ergibt ca. 400-500 ml

Zutaten:

150 gr. Löwenzahnblüten

1 kleine Bio-Orange

0,5 Zitrone (Saft davon)

500 ml. Wasser

500 gr. brauner Zucker

Sterile Einmachgläser

Zubereitung:

  1. Blüten pflücken und von den grünen Blütenkelchen trennen

  2. Orange in Scheiben schneiden und jede Scheibe noch mal vierteln

  3. Die gelben Blütenblätter zusammen mit Orangen und 500 ml Wasser aufkochen und bei schwacher Hitze 10 min köcheln

  4. 24 St. Abgedeckt ziehen lassen

  5. Am nächsten Tag alles durch einen Mull-Tuch ausdrücken

  6. Die Flüssigkeit wieder in den Topf geben

  7. Mit Zitronensaft und Zucker aufkochen

  8. Hitze reduzieren und schwach köchelnd einreduzieren

  9. Als Test ob der Löwenzahnhonig fertig ist: Ein Tropfen der Flüssigkeit auf einen Teller geben, mit dem Finger oder Löffel durchziehen und wenn es nicht zusammenläuft, ist es soweit. Sie können aber Konsistenz selbst bestimmen, je nach Wunsch kann der Sirup flüssiger sein oder eine honigartige Konsistenz haben.

  10. Den heißen Sirup in die sterile Gläser füllen und verschrauben

  11. Kühl gelagert hält sich der Löwenzahnhonig bis zu einem Jahr.

Viel Spaß beim Nachmachen!

1.jpg

Kartoffeldressing

Ergibt ca. 450 ml Dressing

Zutaten:

100 gr. abgekochte Kartoffeln

50 ml Tafelessig

100 ml Sonnenblumenöl kaltgepresst

200 ml Wasser

10 ml Gewürzgurkenwasser

1 TL Salz

1 TL Zucker

0,5 TL Pfeffer

Zubereitung:

1. Heiße Kartoffeln mit Essig, Öl, Salz, Zucker und Pfeffer pürieren

2. Wasser und Gurkenwasser dazu-pürieren

3. Fertig!

Hält sich ca. 1 Woche im Kühlschrank

1 lo.jpg

Brotchips

Reicht für 2 Portionen

Zutaten:

0,5 Baguette vom Vortag

5 EL Olivenöl

1 TL Pastagewürz

Prise Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Baguette in dünne Scheiben schneiden

  2. Olivenöl mit Gewürzen mischen

  3. Und die Brotscheiben damit besteichen (nach Wunsch beidseits, muss aber nicht sein)

  4. Im Vorgeheiztem Backofen bei 165 ° ca. 12-15 min braun rösten

1.jpg

Doro´s cremiger Feta-Aufstrich

Ergibt ca. 550 gr.

Zutaten:

200 gr. Fetakäse

300 gr. Frischkäse

2-3 Zehen Knoblauch

Handvoll Petersilie

50 gr. Ajvar oder eine andere Paprika-Sousse


Zubereitung:

  1. Knoblauch mit Petersilie zerkleinern

  2. Alle andere Zutaten dazugeben und schön cremig mixen

Fertig ist der superleckerer Aufstrich.

Passt super zum Grillen oder einfach so auf Brot.

1.jpg

Ringelbetegrün-Pesto

Ergibt ca. 120 gr.

Zutaten:

30 gr. Ringelbete-Grün

30 gr. Parmesanraspeln

30 gr. Walnüsse

30 ml Olivenöl

Salz, Pfeffer

Etwas Honig


Zubereitung:

  1. Bete-Grün waschen und klein schneiden

  2. Nüsse anrösten und abkühlen

  3. Alles zusammen in den Mixer geben und pürieren

1.jpg

Omis knackig eingelegte über Nacht Gurken

Ergibt 8-9 eingelegte Gurken

Im Sommer hat Omi immer diese knackige, superleckere Gurken eingemacht.

 Zutaten:

8-9 junge Gurken (Salatgurke in ca. 10 cm Stücke geschnitten geht auch)

6-7 schwarze Johannisbeerblätter (kann man auch weglassen)

3-4 Lorbeerblätter

10 Pfefferkörner

4 Knoblauchzehe

1 Bund Dill, besser 2 Dillschirme, ich hatte aber keine gefunden.

1 Liter Wasser

2 EL grobes Salz Ihrer Wahl (ich hatte mit Petersilie und Knoblauch gehabt)


Zubereitung:

  1. Tiefe Schüssel mit Johannisbeerblätter, Lorbeerblätter, Dill, Knoblauch und Pfefferkörner belegen

  2. Gurken waschen, Enden abschneiden

  3. Auf die Kräuter drauflegen

  4. Wasser mit Salz aufkochen und über die Gurken gießen, mit einem Teller beschwere

  5. Abkühlen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen

Am nächsten Tag haben Sie leicht gesalzene, knackige, superleckere Gürkchen. Lassen sich prima in der Marinade im Kühlschrank 1 Woche halten.

1.jpg

Gewürztraubengele

Ergibt ca. 1,35 L

Zutaten:

1 kg Trauben

100 ml. Wasser

1 Zimtstange

3 Kardamomkapseln

7 Nelken

0,5 Zitrone (Saft und die Schale davon)

0,5 P Vanillezucker

500 gr. Gelierzucker 2:1


Zubereitung:

  1. Trauben mit Wasser Zimt, Nelken, Kardamom, Zitronensaft und Schale 10 min köcheln

  2. Gewürze rausnehmen und die Trauben durch ein Sieb streichen

  3. Saft abmessen, es sollte genau 750 ml sein

  4. Den Saft mit Vanillinzucker und Gelierzucker aufkochen und ca. 10 Minuten sprudelnd kochen

  5. Gelierprobe machen: Ein Tröpfchen Gele auf ein Teller geben und wenn es nicht mehr zerläuft, ist es fertig

  6. Gele in saubere Gläser gießen, fest verschließen und auf dem Kopf stellen

  7. Nach 10 Minuten wieder umdrehen und abkühlen lassen.

Passt super zum Abschmecken von Rotkraut, zum Salatdressing anstatt Honig, auf Brot, als Plätzchenfüllung oder einfach so zum Tee.

20221014_120154 (2).jpg

Goldene Milch

Ergibt ca. 280 ml (1 Tasse)

Dieses goldgelbe Getränk passt perfekt für die kalte Jahreszeit. Schmeckt wohltuend würzig, wärmt den Körper und macht einfach gute Laune. Soll auch sehr gesund sein.

​

Zutaten:

300 ml. Milch

2 cm Ingwer geschält und gerieben

1 Kardamomkapsel

1 EL gem. Kurkuma

0,5 TL Zimtpulver

1 Prise Pfeffer

0,5 TL Kokosöl

1 TL Honig


Zubereitung:

  1. Milch ein einen Topf geben

  2. Alle Zutaten außer Honig hineingeben

  3. Aufkochen und 3 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen

  4. Durch ein Sieb in die Tasse gießen

  5. Mit Honig süßen und genießen

20221014_122316 (2).jpg

Kurkuma-Honig

Ergibt 50 gr.

Dieses Rezept habe ich von meiner Tante. Der Kurkumahonig tut dem Hals gut, wenn man erste Erkältungssymptome spürt. Einfach mehrmals am Tag je 0,5 TL Honig langsam im Mund zergehen lassen, es wirkt antibakteriell, macht den Hals weich und lindert die Beschwerden.


Zutaten:

50 gr. Honig

1 gest. EL Kurkumapulver

1 kleine Prise Pfeffer


Zubereitung:

  1. Honig in ein Glas geben

  2. Gewürze rein

  3. Umrühren

  4. Fertig!

20221201_124129 (2).jpg

Ajvar-Joghurt-Dip

Ergibt ca. 200 gr.

Zutaten für ca. 200 gr.:

150 gr. Naturjoghurt

2 EL Ajvar

¼ TL Salz

Etwas Dill


Zubereitung:

  1. Alles miteinander vermengen und zu Gemüse oder Rosmarinkartoffeln servieren.

Rosmarinkartoffeln Rezeptvideo hier:

20221215_191216 (2).jpg

Cappuccino-Pulver/ Geschenke aus der Küche

Ergibt 265 gr.

Zutaten:

115 gr. Milchpulver

100 gr. Puderzucker

0,5 TL Vanillinzucker

0,5 TL Zimt

20 gr. Instantkaffee

25 gr. Backkakao


Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in ein Mixer geben und in drei Etappen je 3 Sekunden bei 100 Umdrehung zermahlen oder mit einer Kaffeemühle fein mahlen

  2. In saubere Gläser geben, fest verschließen und verschenken.

Zubereitung für Cappuccino-Pulver:

3 EL Cappuccino-Pulver mit 150 ml heißem Wasser verrühren und genießen.

20230107_142743 (2).jpg

Senf

Ergibt 130 gr.

Zutaten:

30 gr. Senfpulver

3 gestr. TL Zucker

0,5 TL Salz

Prise Paprikapulver-süß

Prise Pfeffer

Prise Currypulver

Prise Sumach

1 EL Öl

1 TL Kräuteressig (5% Säure)

100 ml. Wasser

3-4 Pfefferkörner

Zubereitung:

  1. Wasser mit Zucker, Salz und Pfefferkörnern aufkochen

  2. Auf ca. 60 Grad abkühlen und die Pfefferkörner rausnehmen

  3. Senfpulver mit Gewürzen mischen

  4. Mit Wasser verrühren

  5. Öl und Essig untermischen

  6. Ãœber Nacht am besten 24 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen

  7. Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Wochen verbrauchen.

1.jpg

Gurken-Schmand-Dip

Ergibt ca. 200 gr.

Zutaten:

150 gr. Schmand

1 Knoblauchzehe

1 Minigurke

Handvoll Kräuter Ihrer Wahl (ich hatte Dill und Petersilie gehabt)

Salz, Pfeffer nach Geschmack

1 Schuss Kräuter-Olivenöl

1 TL Honig

​

Zubereitung:

  1. Knoblauch mit Gurke reiben

  2. Mit Schmand, Kräuter, Öl, Honig und Gewürzen verrühren

  3. Nach Belieben mit Gurkenscheiben und Kräuter garniert servieren.

20230411_162827 (2).jpg

Kefirmarinade für das zarte Hähnchenfleisch

für 4-8 Hähnchenschlegel

Zutaten:

300 ml. Kefir

1 EL Senf

2 TL afrikanische Gewürzmischung Ihrer Wahl

Salz nach Geschmack

1 Zwiebel

2-3 Zehe Knoblauch

Zubereitung:

  1. Knoblauch mit Zwiebel schälen und reiben

  2. Mit Kefir, Gewürzmischung, Senf und ggf. Salz vermischen

  3. Die Hähnchenschlägel damit über Nacht einlegen

  4. Aus der Marinade rausnehmen und beliebig zubereiten.

Eignet sich ideal für Grill oder Backofen. Wir haben die Hähnchen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-Unterhitze ca. 50 Min überbacken

DIYs

Selbstgemachte Gewürzmischungen und mehr...

20220323_140403.jpg

Butter

Ergibt 200 gr.

Zutaten:

400 ml. Schlagsahne

Sonst nichts 😊

Zubereitung:

1. So lange schlagen, bis sich die Molke von den Butterflocken löst.

2. Die Flüssigkeit mit den Händen gut ausdrücken und eine Kugel oder Wurst formen

3. Im Kühlschrank aufbewahren.

Aus der Butter lässt sich prima eine Bärlauch-Butter vorbereiten und aus der übrigen Molke ein Frühlingsbrot.

20220323_145717.jpg

Bärlauch-Butter

Ergibt 200 gr.

Zutaten:

200 gr. Butter

1 Bund Bärlauch

Prise Salz und Prise Chillipulver

Zubereitung:

1. Bärlauch fein schnippeln

2. Mit anderen Zutaten vermischen und auf Förmchen verteilen.

20220328_210209.jpg

Bärlauch-Pesto ohne Nüsse

Reicht für 1-2 Portionen

Zutaten:

1 Bund Bärlauch

100 gr. Parmesan gerieben

100 ml. Olivenöl kaltgepresst

½ TL Salz

½ TL Pfeffer

Etwas Chilipulver

Zubereitung:

  1. Alles in den Mixer oder Zerkleiner geben

  2. Fein pürieren

  3. In die saubere Gläschen umfüllen

20220304_092946.jpg

Granola

Reicht für 6 Portionen

Zutaten:

1 reife Banane

2 EL Kokosöl

½ TL Vanille

½ TL Zimt

1 Prise Salz

50 gr. Sonnenblumenkerne

25 gr. Pinienkerne

100 gr. Kürbiskerne

25 gr. Kokosraspeln

50 gr. Haferflocken

Zubereitung:

  1. Backofen auf 160 °C vorheizen

  2. Banane mit Kokosöl, Zimt, Vanille und Salz fein pürieren

  3. Alle andere Zutaten vermischen

  4. Bananenpüree mit Nussmischung gut vermengen

  5. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen

  6. 25 min backen, dabei jede 5 Minuten vermischen, damit die Granola gleichmäßig röstet

  7. Gut auskühlen und in Gläser fest verschlossen aufbewahren.

20220303_102916.jpg

Joghurt

Ergibt 1000 gr.

Zutaten:

1 L frische Milch (keine H-Milch !!!!!!)

3 EL Joghurt

Zubereitung:

  1. Milch aufkochen und auf genau 45 °C abkühlen

  2. In einem Glas oder Schüssel 3 EL abgekühlte Milch und 3 EL Joghurt vermischen

  3. Zur restlichen Milch geben und gut verrühren

  4. In ein Glas füllen und verschrauben

  5. Warm einwickeln und über Nacht stehen lassen. Nicht berühren!

  6. Morgens in den Kühlschrank stellen

  7. Der Joghurt ist ca. 1 Woche haltbar

20220317_203732.jpg

Gemüsebrühe-Pulver

Ergibt 65 gr.

Zutaten:

2 Karotten

2 Zwiebeln

4 Knoblauchzehe

¼ Sellerie-Knolle

1 Bund Staudensellerie

1-2 Chilischotten (je nach Schärfe und Geschmack)

2 Paprikaschotten

Zubereitung:

  1. Alles in dünne Spalten schneiden, Karotten hobeln

  2. Bei 70 Grad im Dürrautomat oder Backofen ca. 6-7 Stunden trocknen.

  3. Nacheinander mörsern oder mit der Kaffeemühle mahlen

  4. 5-7 Pfefferkörner mörsern und dazugeben. Wer mag kann noch Salz hinzufügen

  5. Gut vermischen und in Gläser verschließen.

20220328_212555.jpg

Gewürzmischung-Bauchwohl

Verfeinert herzhafte Gerichte aus Hülsenfrüchten und Kohl, verhindert Schweregefühl sowie Blehungen

Zutaten:

1 EL Kurkuma gemahlen

1 EL Koriander gemahlen

1 EL Kardamomkapseln

1 EL Fenchelsamen süß ganz

1 EL Pfefferkörner schwarz


Zubereitung:

  1. Kardamomkapseln zerstoßen und die Schale entsorgen

  2. Kardamomsamen, Fenchelsamen und Pfefferkörnen mörsern

  3. Mit Korianderpulver und Kurkumapulver verrühren

20220330_164227.jpg

Paniermehl

Selbstgemacht schmeckt am Besten

Zutaten:

Übrig gebliebene Brötchen, helles Brot oder Baguette

Zubereitung:

  1. Brot in dünne Scheiben schneiden

  2. Backofen auf 160 Grad vorheizen

  3. Brotscheiben auf ein Backblech geben und ca. 15-20 min trocknen, bis die schöne goldene Farbe bekommen, trocken sind und sich brechen lassen

  4. Abkühlen

  5. In ein Mixgerät geben und stufenweise zerkleinern, bis keine größere Brotstücke zu sehen sind

  6. Wenn Sie kein Zerkleiner haben, geben Sie die Brotscheiben in eine Tüte und hacken Sie mit einem Fleischklopfer alles klein.

  7. In ein trockenes Glas geben und gut verschließen.

1.jpg

Erdbeerdressing

Ergibt 150 ml

Passt super zu Frühlingssalaten, wie Spargel oder grünem Salat

​

Zutaten für 150 ml Dressing (2 Salatportionen für je 4 Personen):

5 EL Olivenöl

2 EL Tafelessig

1,5 EL Honig

2 TL Senf

130 gr. Erdbeeren

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Erdbeeren waschen, putzen und grob schneiden

  2. Pürieren

  3. Alle andere Zutaten verrühren

  4. Erdbeerpüree gut untermischen

  5. Fertig!

Dressing lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahren.

2lo.jpg

Gemüseaufstrich

Ergibt 200 gr.

Zutaten:

400 ml. Schlagsahne

Sonst nichts 😊

Zubereitung:

1. So lange schlagen, bis sich die Molke von den Butterflocken löst.

2. Die Flüssigkeit mit den Händen gut ausdrücken und eine Kugel oder Wurst formen

3. Im Kühlschrank aufbewahren.

Aus der Butter lässt sich prima eine Bärlauch-Butter vorbereiten und aus der übrigen Molke ein Frühlingsbrot.

1.jpg

Bärlauchknospen einlegen

Ergibt 2 Gläsle mit je ca. 150 ml Füllmenge

Zutaten:

100 gr. Bärlauchknospen

Sud:

250 ml Wasser

1 TL Salz

20 gr. Zucker

50 ml. Öl

50 ml Tafelessig

1 EL Pfefferkörner

2 Lorbeerblätter

Zubereitung:

  1. Einmachgläser und Deckel im vorgeheizten Backofen bei 120°-15 min sterilisieren

  2. Bärlauchknospen waschen und die Stiele entfernen

  3. In die sterile Gläser geben

  4. Sud vorbereiten:

  5. Alle Zutaten für den Sud aufkochen und 1 min köcheln

  6. Lorbeerblätter rausnehmen

  7. Knospen mit dem Sud aufgießen und verschrauben

  8. Abkühlen und im Kühlschrank 2-3 Wochen ziehen lassen

Die eingelegten Knospen sind ca. 4-6 Monaten im Kühlschrank haltbar.

1.jpg

Löwenzahnhonig

Ergibt ca. 400-500 ml

Zutaten:

150 gr. Löwenzahnblüten

1 kleine Bio-Orange

0,5 Zitrone (Saft davon)

500 ml. Wasser

500 gr. brauner Zucker

Sterile Einmachgläser

Zubereitung:

  1. Blüten pflücken und von den grünen Blütenkelchen trennen

  2. Orange in Scheiben schneiden und jede Scheibe noch mal vierteln

  3. Die gelben Blütenblätter zusammen mit Orangen und 500 ml Wasser aufkochen und bei schwacher Hitze 10 min köcheln

  4. 24 St. Abgedeckt ziehen lassen

  5. Am nächsten Tag alles durch einen Mull-Tuch ausdrücken

  6. Die Flüssigkeit wieder in den Topf geben

  7. Mit Zitronensaft und Zucker aufkochen

  8. Hitze reduzieren und schwach köchelnd einreduzieren

  9. Als Test ob der Löwenzahnhonig fertig ist: Ein Tropfen der Flüssigkeit auf einen Teller geben, mit dem Finger oder Löffel durchziehen und wenn es nicht zusammenläuft, ist es soweit. Sie können aber Konsistenz selbst bestimmen, je nach Wunsch kann der Sirup flüssiger sein oder eine honigartige Konsistenz haben.

  10. Den heißen Sirup in die sterile Gläser füllen und verschrauben

  11. Kühl gelagert hält sich der Löwenzahnhonig bis zu einem Jahr.

Viel Spaß beim Nachmachen!

1.jpg

Kartoffeldressing

Ergibt ca. 450 ml Dressing

Zutaten:

100 gr. abgekochte Kartoffeln

50 ml Tafelessig

100 ml Sonnenblumenöl kaltgepresst

200 ml Wasser

10 ml Gewürzgurkenwasser

1 TL Salz

1 TL Zucker

0,5 TL Pfeffer

Zubereitung:

1. Heiße Kartoffeln mit Essig, Öl, Salz, Zucker und Pfeffer pürieren

2. Wasser und Gurkenwasser dazu-pürieren

3. Fertig!

Hält sich ca. 1 Woche im Kühlschrank

1 lo.jpg

Brotchips

Reicht für 2 Portionen

Zutaten:

0,5 Baguette vom Vortag

5 EL Olivenöl

1 TL Pastagewürz

Prise Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Baguette in dünne Scheiben schneiden

  2. Olivenöl mit Gewürzen mischen

  3. Und die Brotscheiben damit besteichen (nach Wunsch beidseits, muss aber nicht sein)

  4. Im Vorgeheiztem Backofen bei 165 ° ca. 12-15 min braun rösten

1.jpg

Doro´s cremiger Feta-Aufstrich

Ergibt ca. 550 gr.

Zutaten:

200 gr. Fetakäse

300 gr. Frischkäse

2-3 Zehen Knoblauch

Handvoll Petersilie

50 gr. Ajvar oder eine andere Paprika-Sousse


Zubereitung:

  1. Knoblauch mit Petersilie zerkleinern

  2. Alle andere Zutaten dazugeben und schön cremig mixen

Fertig ist der superleckerer Aufstrich.

Passt super zum Grillen oder einfach so auf Brot.

1.jpg

Ringelbetegrün-Pesto

Ergibt ca. 120 gr.

Zutaten:

30 gr. Ringelbete-Grün

30 gr. Parmesanraspeln

30 gr. Walnüsse

30 ml Olivenöl

Salz, Pfeffer

Etwas Honig


Zubereitung:

  1. Bete-Grün waschen und klein schneiden

  2. Nüsse anrösten und abkühlen

  3. Alles zusammen in den Mixer geben und pürieren

1.jpg

Omis knackig eingelegte über Nacht Gurken

Ergibt 8-9 eingelegte Gurken

Im Sommer hat Omi immer diese knackige, superleckere Gurken eingemacht.

 Zutaten:

8-9 junge Gurken (Salatgurke in ca. 10 cm Stücke geschnitten geht auch)

6-7 schwarze Johannisbeerblätter (kann man auch weglassen)

3-4 Lorbeerblätter

10 Pfefferkörner

4 Knoblauchzehe

1 Bund Dill, besser 2 Dillschirme, ich hatte aber keine gefunden.

1 Liter Wasser

2 EL grobes Salz Ihrer Wahl (ich hatte mit Petersilie und Knoblauch gehabt)


Zubereitung:

  1. Tiefe Schüssel mit Johannisbeerblätter, Lorbeerblätter, Dill, Knoblauch und Pfefferkörner belegen

  2. Gurken waschen, Enden abschneiden

  3. Auf die Kräuter drauflegen

  4. Wasser mit Salz aufkochen und über die Gurken gießen, mit einem Teller beschwere

  5. Abkühlen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen

Am nächsten Tag haben Sie leicht gesalzene, knackige, superleckere Gürkchen. Lassen sich prima in der Marinade im Kühlschrank 1 Woche halten.

1.jpg

Gewürztraubengele

Ergibt ca. 1,35 L

Zutaten:

1 kg Trauben

100 ml. Wasser

1 Zimtstange

3 Kardamomkapseln

7 Nelken

0,5 Zitrone (Saft und die Schale davon)

0,5 P Vanillezucker

500 gr. Gelierzucker 2:1


Zubereitung:

  1. Trauben mit Wasser Zimt, Nelken, Kardamom, Zitronensaft und Schale 10 min köcheln

  2. Gewürze rausnehmen und die Trauben durch ein Sieb streichen

  3. Saft abmessen, es sollte genau 750 ml sein

  4. Den Saft mit Vanillinzucker und Gelierzucker aufkochen und ca. 10 Minuten sprudelnd kochen

  5. Gelierprobe machen: Ein Tröpfchen Gele auf ein Teller geben und wenn es nicht mehr zerläuft, ist es fertig

  6. Gele in saubere Gläser gießen, fest verschließen und auf dem Kopf stellen

  7. Nach 10 Minuten wieder umdrehen und abkühlen lassen.

Passt super zum Abschmecken von Rotkraut, zum Salatdressing anstatt Honig, auf Brot, als Plätzchenfüllung oder einfach so zum Tee.

20221014_120154 (2).jpg

Goldene Milch

Ergibt ca. 280 ml (1 Tasse)

Dieses goldgelbe Getränk passt perfekt für die kalte Jahreszeit. Schmeckt wohltuend würzig, wärmt den Körper und macht einfach gute Laune. Soll auch sehr gesund sein.

​

Zutaten:

300 ml. Milch

2 cm Ingwer geschält und gerieben

1 Kardamomkapsel

1 EL gem. Kurkuma

0,5 TL Zimtpulver

1 Prise Pfeffer

0,5 TL Kokosöl

1 TL Honig


Zubereitung:

  1. Milch ein einen Topf geben

  2. Alle Zutaten außer Honig hineingeben

  3. Aufkochen und 3 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen

  4. Durch ein Sieb in die Tasse gießen

  5. Mit Honig süßen und genießen

20221014_122316 (2).jpg

Kurkuma-Honig

Ergibt 50 gr.

Dieses Rezept habe ich von meiner Tante. Der Kurkumahonig tut dem Hals gut, wenn man erste Erkältungssymptome spürt. Einfach mehrmals am Tag je 0,5 TL Honig langsam im Mund zergehen lassen, es wirkt antibakteriell, macht den Hals weich und lindert die Beschwerden.


Zutaten:

50 gr. Honig

1 gest. EL Kurkumapulver

1 kleine Prise Pfeffer


Zubereitung:

  1. Honig in ein Glas geben

  2. Gewürze rein

  3. Umrühren

  4. Fertig!

DIYs

Selbstgemachte Gewürzmischungen und mehr...

20220323_140403.jpg

Butter

Zutaten:

400 ml. Schlagsahne

Sonst nichts 😊

Zubereitung:

1. So lange schlagen, bis sich die Molke von den Butterflocken löst.

2. Die Flüssigkeit mit den Händen gut ausdrücken und eine Kugel oder Wurst formen

3. Im Kühlschrank aufbewahren.

Aus der Butter lässt sich prima eine Bärlauch-Butter vorbereiten und aus der übrigen Molke ein Frühlingsbrot.

20220323_145717.jpg

Bärlauch-Butter

Zutaten:

200 gr. Butter

1 Bund Bärlauch

Prise Salz und Prise Chillipulver

Zubereitung:

1. Bärlauch fein schnippeln

2. Mit anderen Zutaten vermischen und auf Förmchen verteilen.

20220328_210209.jpg

Bärlauch-Pesto ohne Nüsse

Zutaten:

1 Bund Bärlauch

100 gr. Parmesan gerieben

100 ml. Olivenöl kaltgepresst

½ TL Salz

½ TL Pfeffer

Etwas Chilipulver

Zubereitung:

  1. Alles in den Mixer oder Zerkleiner geben

  2. Fein pürieren

  3. In die saubere Gläschen umfüllen

20220304_092946.jpg

Granola

Zutaten:

1 reife Banane

2 EL Kokosöl

½ TL Vanille

½ TL Zimt

1 Prise Salz

50 gr. Sonnenblumenkerne

25 gr. Pinienkerne

100 gr. Kürbiskerne

25 gr. Kokosraspeln

50 gr. Haferflocken

Zubereitung:

  1. Backofen auf 160 °C vorheizen

  2. Banane mit Kokosöl, Zimt, Vanille und Salz fein pürieren

  3. Alle andere Zutaten vermischen

  4. Bananenpüree mit Nussmischung gut vermengen

  5. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen

  6. 25 min backen, dabei jede 5 Minuten vermischen, damit die Granola gleichmäßig röstet

  7. Gut auskühlen und in Gläser fest verschlossen aufbewahren.

20220303_102916.jpg

Joghurt

Zutaten:

1 L frische Milch (keine H-Milch !!!!!!)

3 EL Joghurt

Zubereitung:

  1. Milch aufkochen und auf genau 45 °C abkühlen

  2. In einem Glas oder Schüssel 3 EL abgekühlte Milch und 3 EL Joghurt vermischen

  3. Zur restlichen Milch geben und gut verrühren

  4. In ein Glas füllen und verschrauben

  5. Warm einwickeln und über Nacht stehen lassen. Nicht berühren!

  6. Morgens in den Kühlschrank stellen

  7. Der Joghurt ist ca. 1 Woche haltbar

20220317_203732.jpg

Gemüsebrühe-Pulver

Zutaten:

2 Karotten

2 Zwiebeln

4 Knoblauchzehe

¼ Sellerie-Knolle

1 Bund Staudensellerie

1-2 Chilischotten (je nach Schärfe und Geschmack)

2 Paprikaschotten

Zubereitung:

  1. Alles in dünne Spalten schneiden, Karotten hobeln

  2. Bei 70 Grad im Dürrautomat oder Backofen ca. 6-7 Stunden trocknen.

  3. Nacheinander mörsern oder mit der Kaffeemühle mahlen

  4. 5-7 Pfefferkörner mörsern und dazugeben. Wer mag kann noch Salz hinzufügen

  5. Gut vermischen und in Gläser verschließen.

20220328_212555.jpg

Gewürzmischung-Bauchwohl

Zutaten:

1 EL Kurkuma gemahlen

1 EL Koriander gemahlen

1 EL Kardamomkapseln

1 EL Fenchelsamen süß ganz

1 EL Pfefferkörner schwarz


Zubereitung:

  1. Kardamomkapseln zerstoßen und die Schale entsorgen

  2. Kardamomsamen, Fenchelsamen und Pfefferkörnen mörsern

  3. Mit Korianderpulver und Kurkumapulver verrühren

20220330_164227.jpg

Paniermehl

Zutaten:

Übrig gebliebene Brötchen, helles Brot oder Baguette

Zubereitung:

  1. Brot in dünne Scheiben schneiden

  2. Backofen auf 160 Grad vorheizen

  3. Brotscheiben auf ein Backblech geben und ca. 15-20 min trocknen, bis die schöne goldene Farbe bekommen, trocken sind und sich brechen lassen

  4. Abkühlen

  5. In ein Mixgerät geben und stufenweise zerkleinern, bis keine größere Brotstücke zu sehen sind

  6. Wenn Sie kein Zerkleiner haben, geben Sie die Brotscheiben in eine Tüte und hacken Sie mit einem Fleischklopfer alles klein.

  7. In ein trockenes Glas geben und gut verschließen.

1.jpg

Erdbeerdressing

Passt super zu Frühlingssalaten, wie Spargel oder grünem Salat

​

Zutaten für 150 ml Dressing (2 Salatportionen für je 4 Personen):

5 EL Olivenöl

2 EL Tafelessig

1,5 EL Honig

2 TL Senf

130 gr. Erdbeeren

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Erdbeeren waschen, putzen und grob schneiden

  2. Pürieren

  3. Alle andere Zutaten verrühren

  4. Erdbeerpüree gut untermischen

  5. Fertig!

Dressing lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahren.

2lo.jpg

Gemüseaufstrich

Zutaten:

400 ml. Schlagsahne

Sonst nichts 😊

Zubereitung:

1. So lange schlagen, bis sich die Molke von den Butterflocken löst.

2. Die Flüssigkeit mit den Händen gut ausdrücken und eine Kugel oder Wurst formen

3. Im Kühlschrank aufbewahren.

Aus der Butter lässt sich prima eine Bärlauch-Butter vorbereiten und aus der übrigen Molke ein Frühlingsbrot.

1.jpg

Bärlauchknospen einlegen

Zutaten:

100 gr. Bärlauchknospen

Sud:

250 ml Wasser

1 TL Salz

20 gr. Zucker

50 ml. Öl

50 ml Tafelessig

1 EL Pfefferkörner

2 Lorbeerblätter

Zubereitung:

  1. Einmachgläser und Deckel im vorgeheizten Backofen bei 120°-15 min sterilisieren

  2. Bärlauchknospen waschen und die Stiele entfernen

  3. In die sterile Gläser geben

  4. Sud vorbereiten:

  5. Alle Zutaten für den Sud aufkochen und 1 min köcheln

  6. Lorbeerblätter rausnehmen

  7. Knospen mit dem Sud aufgießen und verschrauben

  8. Abkühlen und im Kühlschrank 2-3 Wochen ziehen lassen

Die eingelegten Knospen sind ca. 4-6 Monaten im Kühlschrank haltbar.

1.jpg

Löwenzahnhonig

Zutaten:

150 gr. Löwenzahnblüten

1 kleine Bio-Orange

0,5 Zitrone (Saft davon)

500 ml. Wasser

500 gr. brauner Zucker

Sterile Einmachgläser

Zubereitung:

  1. Blüten pflücken und von den grünen Blütenkelchen trennen

  2. Orange in Scheiben schneiden und jede Scheibe noch mal vierteln

  3. Die gelben Blütenblätter zusammen mit Orangen und 500 ml Wasser aufkochen und bei schwacher Hitze 10 min köcheln

  4. 24 St. Abgedeckt ziehen lassen

  5. Am nächsten Tag alles durch einen Mull-Tuch ausdrücken

  6. Die Flüssigkeit wieder in den Topf geben

  7. Mit Zitronensaft und Zucker aufkochen

  8. Hitze reduzieren und schwach köchelnd einreduzieren

  9. Als Test ob der Löwenzahnhonig fertig ist: Ein Tropfen der Flüssigkeit auf einen Teller geben, mit dem Finger oder Löffel durchziehen und wenn es nicht zusammenläuft, ist es soweit. Sie können aber Konsistenz selbst bestimmen, je nach Wunsch kann der Sirup flüssiger sein oder eine honigartige Konsistenz haben.

  10. Den heißen Sirup in die sterile Gläser füllen und verschrauben

  11. Kühl gelagert hält sich der Löwenzahnhonig bis zu einem Jahr.

Viel Spaß beim Nachmachen!

1.jpg

Kartoffeldressing

Zutaten:

100 gr. abgekochte Kartoffeln

50 ml Tafelessig

100 ml Sonnenblumenöl kaltgepresst

200 ml Wasser

10 ml Gewürzgurkenwasser

1 TL Salz

1 TL Zucker

0,5 TL Pfeffer

Zubereitung:

1. Heiße Kartoffeln mit Essig, Öl, Salz, Zucker und Pfeffer pürieren

2. Wasser und Gurkenwasser dazu-pürieren

3. Fertig!

Hält sich ca. 1 Woche im Kühlschrank

1 lo.jpg

Brotchips

Zutaten:

0,5 Baguette vom Vortag

5 EL Olivenöl

1 TL Pastagewürz

Prise Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Baguette in dünne Scheiben schneiden

  2. Olivenöl mit Gewürzen mischen

  3. Und die Brotscheiben damit besteichen (nach Wunsch beidseits, muss aber nicht sein)

  4. Im Vorgeheiztem Backofen bei 165 ° ca. 12-15 min braun rösten

1.jpg

Doro´s cremiger Feta-Aufstrich

Zutaten:

200 gr. Fetakäse

300 gr. Frischkäse

2-3 Zehen Knoblauch

Handvoll Petersilie

50 gr. Ajvar oder eine andere Paprika-Sousse


Zubereitung:

  1. Knoblauch mit Petersilie zerkleinern

  2. Alle andere Zutaten dazugeben und schön cremig mixen

Fertig ist der superleckerer Aufstrich.

Passt super zum Grillen oder einfach so auf Brot.

1.jpg

Ringelbetegrün-Pesto

Zutaten:

30 gr. Ringelbete-Grün

30 gr. Parmesanraspeln

30 gr. Walnüsse

30 ml Olivenöl

Salz, Pfeffer

Etwas Honig


Zubereitung:

  1. Bete-Grün waschen und klein schneiden

  2. Nüsse anrösten und abkühlen

  3. Alles zusammen in den Mixer geben und pürieren

1.jpg

Omis knackig eingelegte über Nacht Gurken

Im Sommer hat Omi immer diese knackige, superleckere Gurken eingemacht.

 Zutaten:

8-9 junge Gurken (Salatgurke in ca. 10 cm Stücke geschnitten geht auch)

6-7 schwarze Johannisbeerblätter (kann man auch weglassen)

3-4 Lorbeerblätter

10 Pfefferkörner

4 Knoblauchzehe

1 Bund Dill, besser 2 Dillschirme, ich hatte aber keine gefunden.

1 Liter Wasser

2 EL grobes Salz Ihrer Wahl (ich hatte mit Petersilie und Knoblauch gehabt)


Zubereitung:

  1. Tiefe Schüssel mit Johannisbeerblätter, Lorbeerblätter, Dill, Knoblauch und Pfefferkörner belegen

  2. Gurken waschen, Enden abschneiden

  3. Auf die Kräuter drauflegen

  4. Wasser mit Salz aufkochen und über die Gurken gießen, mit einem Teller beschwere

  5. Abkühlen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen

Am nächsten Tag haben Sie leicht gesalzene, knackige, superleckere Gürkchen. Lassen sich prima in der Marinade im Kühlschrank 1 Woche halten.

1.jpg

Gewürztraubengele

Zutaten:

1 kg Trauben

100 ml. Wasser

1 Zimtstange

3 Kardamomkapseln

7 Nelken

0,5 Zitrone (Saft und die Schale davon)

0,5 P Vanillezucker

500 gr. Gelierzucker 2:1


Zubereitung:

  1. Trauben mit Wasser Zimt, Nelken, Kardamom, Zitronensaft und Schale 10 min köcheln

  2. Gewürze rausnehmen und die Trauben durch ein Sieb streichen

  3. Saft abmessen, es sollte genau 750 ml sein

  4. Den Saft mit Vanillinzucker und Gelierzucker aufkochen und ca. 10 Minuten sprudelnd kochen

  5. Gelierprobe machen: Ein Tröpfchen Gele auf ein Teller geben und wenn es nicht mehr zerläuft, ist es fertig

  6. Gele in saubere Gläser gießen, fest verschließen und auf dem Kopf stellen

  7. Nach 10 Minuten wieder umdrehen und abkühlen lassen.

Passt super zum Abschmecken von Rotkraut, zum Salatdressing anstatt Honig, auf Brot, als Plätzchenfüllung oder einfach so zum Tee.

20221014_120154 (2).jpg

Goldene Milch

Dieses goldgelbe Getränk passt perfekt für die kalte Jahreszeit. Schmeckt wohltuend würzig, wärmt den Körper und macht einfach gute Laune. Soll auch sehr gesund sein.

​

Zutaten:

300 ml. Milch

2 cm Ingwer geschält und gerieben

1 Kardamomkapsel

1 EL gem. Kurkuma

0,5 TL Zimtpulver

1 Prise Pfeffer

0,5 TL Kokosöl

1 TL Honig


Zubereitung:

  1. Milch ein einen Topf geben

  2. Alle Zutaten außer Honig hineingeben

  3. Aufkochen und 3 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen

  4. Durch ein Sieb in die Tasse gießen

  5. Mit Honig süßen und genießen

20221014_122316 (2).jpg

Kurkuma-Honig

Dieses Rezept habe ich von meiner Tante. Der Kurkumahonig tut dem Hals gut, wenn man erste Erkältungssymptome spürt. Einfach mehrmals am Tag je 0,5 TL Honig langsam im Mund zergehen lassen, es wirkt antibakteriell, macht den Hals weich und lindert die Beschwerden.


Zutaten:

50 gr. Honig

1 gest. EL Kurkumapulver

1 kleine Prise Pfeffer


Zubereitung:

  1. Honig in ein Glas geben

  2. Gewürze rein

  3. Umrühren

  4. Fertig!

20221016_062648 (2).jpg

Mamas Suppennudelchen

So macht man die Nudelchen in unserer Familie schon seit Generationen, meine Mama hat das von ihrer Oma gelernt und die Oma von Ihrer Mama und so geht dieses Rezept auf die unzähligen Jahre zurück.  

Zutaten:

1 Ei Gr. M

5-6 EL Mehl

Mehl für die Arbeitsfläche


Zubereitung:

  1. Ei erst mit 3 EL Mehl verrühren

  2. So viel Mehl dazugeben, bis ein elastischer Teig entsteht

  3. Gut durchkneten und in die Folie gewickelt ca. 30 Minuten ruhen lassen

  4. Noch mal durchkneten

  5. In 4 Teile schneiden

  6. Je 1 Kügelchen formen

  7. Ganz dünne Kreise ausrollen

  8. Auf einem Handtuch trocknen lassen

  9. Nach ca. 1 Stunde wenden

  10. Je ein Kreis in der Mitte durchschneiden, zusammenrollen und in ganz dünne Streifchen schneiden

  11. Nudelchen auf dem Küchentuch verteilen und über Nacht trocknen lassen

  12. Trockene Nudelchen sind in einer gut verschließbaren Dose oder im Glas lange haltbar.

©2022 Grenzenlose Rezepte mit Irina. Erstellt mit Wix.com

bottom of page